Die Kreismusikjugend (KMJ)
Mit der Gründung der verbandseigenen Kreismusikjugend Anfang der 80er Jahre und der späteren Einführung der Jugendordnung im Jahr 1996 wurde die Jugendarbeit im Verband fest verankert. Die Kreismusikjugend ist die Vereinigung aller im Kreismusikverband Trier-Saarburg und seinen angeschlossenen Mitgliedsvereinen gemeldeten JungmusikerInnen, die das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Seit einiger Zeit hat die KMJ auch eine eigene Homepage. Dort publiziert sie Informationen, eine Liste der Ansprechpartner in den Gruppen, aktuelle Ereignisse sowie Bilder und Planungen. Kreismusikjugend Trier-Saarburg
Aufgabe der Kreismusikjugend ist es, die Vereine in Ihrer Jugendarbeit zu
unterstützen und mit dazu beizutragen, den Jugendlichen in den Vereinen
Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Die Wünsche und Erwartungen der Jugend
in den Vereinen finden besonders in der KMJ Gehör. So finden sich Freizeiten, Workshops und Seminare im Angebot der KMJ.
Mit besonderen Angeboten an die Jugendleiter in den Vereinen soll auch deren Arbeit Unterstützung finden.
So z.B. Infoveranstaltungen und Seminare wie "Kooperation mit anderen Verbänden", "Fördermöglichkeiten
und Zuschüsse" oder "Planung und Realisierung von Jugend- und Freizeitveranstaltungen".
Informationsbedarf ist durch vielfache Wechsel in den Vereinsvorständen
immer wider gegeben. Und dass auch in den Vereinen selbst viel geboten und unternommen
wird, zeigen die Informationen aus den einzelnen Vereinen. Vom Zeltlager bis zur Segelfreizeit,
von Wochenendausflug bis Musicalaufführung: Die attraktive Freizeitangebote auch über
das Musizieren hinaus sind wichtiger Bestandteil der Jugendbindung in unseren Vereinen.
Die Jugendbetreuer vertreten immerhin ca. 2500 Kinder und Jugendliche in unseren Mitgliedsvereinen.
Die Kreismusikjugend kümmert
sich also vor allem darum, dass das "Mitmachen" und "dabei bleiben" in den Vereinen für unsere Jugend
schmackhaft bleibt.
Mit der Anerkennung der Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz als förderungswürdiger Jugendverband im Sinne der Jugendpflege durch das Landesamt für Jugend und Soziales ist gleichzeitig auch die Kreismusikjugend Trier-Saarburg als förderungswürdig anerkannt. Jugendverbänden wie der KMJ wird durch ihre Tätigkeit in der außerschulischen Jugendarbeit ein besonderer Stellenwert eingeräumt. Und das soll sich auch in besonderer finanzieller Unterstützung des Landes niederschlagen.